Wie man eine Badsanierung planen muss

Badsanierung

Um ein Badezimmer erfolgreich sanieren zu können, setzt dieses eine Planung voraus. Wenn es um eine Badsanierung geht, so wird das häufig nur mit der Entfernung der alten Fliesen und Armaturen in Verbindung gebracht. Dem Aufbau unter den Fliesen schenkt man oftmals nur wenig Beachtung, dabei gibt es gerade hier eine Vielzahl an Punkte auf die man bei einer Sanierung achten muss. Welche das sind, kann man nachfolgend diesem Ratgeber entnehmen.

Die Badsanierung und eine sorgfältige Planung

Wenn man eine Badsanierung verfolgt, so ist der Umfang der notwendigen Arbeiten nicht selten gar nicht richtig erkennbar. Ein typisches Beispiel dafür sind alle Wasserleitungen und Abwasserrohre. Gerade wenn man die alten Fliesen entfernt, bietet sich auch gut die Sanierung der alten Leitungen an. Gerade bei einem alten Gebäude, können da noch alte Bleileitungen oder Abwasserrohre aus Guss zum Vorschein kommen. Beides sollte man auswechseln, wenngleich der Aufwand der Sanierung dann umso größer ist. Und in solchen Fällen sich dann meist auch nicht nur auf das Badezimmer beschränkt. Doch gerade alte Wasserleitungen können sich negativ auf die Wasserqualität zum Beispiel auswirken. Ebenfalls sollte man aber natürlich alte Leitungen auch ersetzen, um das Risiko von einem Schaden zu minimieren. Gerade mit zunehmendem Alter von Leitungen erhöht sich immer auch die Gefahr von einem Schaden, sei es von einem Bruch und damit von Undichtigkeiten. Und es wäre doch schade, wenn man ein Badezimmer neu saniert mit schönen fliesen und dann kommt es zu einem Wasserschaden.

Neuaufbau von Wände und Decken

Ein weiteres Problemfeld können aber auch Wände und Decken sein. Hat man alte Gebäude, so kann es hier in Wänden und Decken noch Einlagen aus Stroh geben. In solchen Fällen reicht es nicht aus, nur die Wand oder die Decke neu zu verputzen, sondern man sollte alles alte entfernen und neu aufbauen. Gerade mit Gipskartonplatten ist ein solches Aufbau von neuen Wänden und Decken möglich. Und auch mit dieser Möglichkeit kann man Chancen nutzen, sei es durch die Neuverlegung von Elektroleitungen oder der Berücksichtigung von Spots als Beleuchtung.

Verschnitt und mehr bei der Badsanierung

Gerade wenn man um den Untergrund um die Fliesen nicht weiß, sollte man entweder die Badsanierung vorsichtig planen oder man sollte an einer Stelle eine Wand öffnen. So kann man erkennen wie es um den Untergrund bestellt ist und was man bei der Planung für die Badsanierung alles berücksichtigen muss. Hat man die Planung für den Unterbau abgeschlossen, geht es an das was man am Ende auch sieht. Und das sind zum einen die Fliesen, bei denen man die unterschiedlichen Größen und Optik entsprechend berücksichtigen kann. Je nachdem wie groß das Badezimmer ist, muss man bei der Badsanierung auf den Verschnitt bei den Fliesen achten. Je kleiner die Flächen sind und je größer die Fliesen, umso mehr Verschnitt hat man. Und gerade das ist dann auch mit einem größeren Fliesenbedarf verbunden, den man bei der Planung berücksichtigen muss. Und letztlich gibt es noch die Ausstattung mit Toilette und Badewanne zum Beispiel, aber auch mit Armaturen. Hier muss man im Rahmen der Planung auf die unterschiedlichen Modelle achten. Schließlich gibt es nicht nur die klassische Badewanne, sondern auch Eckwannen zum Beispiel. Je sorgfältiger die Planung einer Badsanierung erfolgt, umso einfacher ist hinterher auch die Umsetzung der Sanierung.