Immer mehr Menschen möchten ihr Fitnessprogramm von zu Hause aus starten und statten die eigenen vier Wände mit den entsprechenden Fitnessgeräten aus. Mit einem Ergometer-Fitnessgerät, kannst du effektive Trainingserfolge erzielen. Im nachfolgenden Beitrag werden dir die Vor- und Nachteile des Heimtrainings am Ergometer, gegenübergestellt. Zudem erfährst du, welche gesundheitlichen Vorzüge du mit dem Fitnessgerät erzielen kannst.
1.Die Vorteile des Ergometer-Trainings
Du hast viele Vorteile, wenn du von Zuhause aus trainierst. Du schonst die Umwelt, denn du musst keine aufwendigen Wegstrecken mit dem Auto oder dem Bus auf dich nehmen, um zur Fitnessstunde zu gelangen. Folgende Vorzüge erfährst du mit deinem neuen Fitnessgerät:
– Zuhause ist das Trainieren am schönsten!
Ein wesentlicher Vorteil des Heimtrainings ist, dass du flexibel agieren kannst und dabei den monatlichen Beitrag fürs Fitnessstudio sparst. Bei jedem Wetter kannst du dein Training ausüben und dabei deine Lieblingssendung sehen.
– Weniger Gewicht, dank Ergometer-Training
Beim Ergometer-Training verbrennt der Körper, mit der richtigen Einstellung, 700 kcal pro Stunde. Dein Gerät informiert dich idealer Weise, über ein Display, darüber wieviele Kalorien du aktuell verbrauchst, sowie über den Gesamtkalorienverbrauch.
– Viele Programme für ein optimiertes Training
Je nach Modell und Hersteller kannst du Geräte mit unterschiedlichen Programmen, Simulationen und Geschwindigkeiten kaufen. Du kannst diese effektiv nutzen und dein Trainingsprogramm nach und nach ausbauen.
– Verschiedene Ausführungen zur Auswahl
Innerhalb der Ergometer-Fitnessgeräte kannst du zwischen unterschiedlichen Modellen wählen. Es gibt Liegeergometer, Halbliegeergometer und viele weitere Ausführungen. Somit ist auch sicherlich das richtige Produkt für dich dabei.
Die Nachteile des Trainings
Mit dem Fitnessgerät kannst du keine nennenswerten Nachteile erfahren. Du solltest jedoch, deine Anforderungen überprüfen, um das richtige Gerät auszuwählen. Mit einer Checkliste ist dir gut geholfen, beachte Kundenrezensionen und achte auf die Nutzerhinweise des Herstellers. Die Geräte erlauben dem Nutzer nur ein bestimmtes Gewicht zur Trainingsaufnahme. Das Fitnessgerät sollte leise arbeiten und misst idealer Weise deine Herz- und Pulsfrequenz.
Für die Gesundheit, ein echter Mehrwert!
Nicht nur für Rehabilitationszwecke ist das Training mit dem Fitnessgerät geeignet. Für Menschen mit Rückenproblemen gibt es spezielle Sitze, Auflagen und Sattel.
– Abnehmen mit Erfolg
Mit dem Ergometer kannst du deinen Abnehmerfolg in Kürze feiern. Die enorme Fettverbrennung und der hohe Kalorienverbrauch während des Trainings und eine ausgewogene Ernährung führen schnell zum gewünschten Ergebnis.
– Durchblutungsfördernd
Die Bewegungsabläufe wirken sich durchblutungsfördernd auf Beine und Füße aus. Um das Bindegewebe zu festigen, zu straffen und um die Muskulatur aufzubauen, ist das Training bestens geeignet.
– Gesundes Herz-Kreislaufsystem
Stabilisiere und mobilisiere dein Herz-Kreislaufsystem mit einem nachhaltigen Trainingsprogramm und baue deine Kondition effektiv aus.
– Die eigene Fitness stets im Fokus
Mit Hilfe der Geräteeigenschaften kannst du dein Traingskonzept ausbauen und die Trainingsdaten auf deinen PC übertragen. Analysiere deine Erfolge und verbessere dich stetig. Erstelle einen individuellen Trainingsplan und nutze die vielseitigen Programme.