So gelingt das Abrissprojekt in Berlin

Abriss Berlin

Abriss Berlin

In Berlin gibt es einen Leerstand von 1,6 Prozent. Dabei ist Wohnraum knapp und teuer geworden. Immobilienportale geben an, 25 Prozent weniger Angebote zu haben. Grund hierfür scheint zu sein, dass Vermieter Wohnungen leer stehen lassen, weile eine Wiedervermietung nicht genug Rendite abwirft. Da dies jedoch nicht länger als 3 Monate erlaubt ist, muss gehandelt werden. Da bietet sich ein Abriss Berlin und Neubau oft an.

Service wird groß geschrieben

Damit ein Abriss fachmännisch erfolgen kann, benötigt es langjährige Erfahrung, in der Durchführung, von Abbrucharbeiten sowie Erdarbeiten. Dabei muss auch auf eine umweltschonende Entsorgung geachtet werden. Abbruchrückstände müssen schnell fachmännisch beseitigt werden. Daher kann ein gutes Unternehmen, an einem durchdachten Konzept erkannt werden. Es gilt stets, die Recyclingquote so hoch wie möglich zu halten. Nur so wird die Umwelt geschont.

Maschineller Abbau

Dieser bietet sich an, für Hallen oder Wohnhäuser. Die Gebäude können bis zu einer Höhe von 30 Meter abgerissen werden. Der Abriss von Immobilien kann für private und gewerbliche Auftraggeber stattfinden. Dabei ist es egal, wo in Berlin dieser stattfinden soll. Dabei wird darauf geachtet, dass Personen, die sich in der Nähe befinden geschützt werden.

Erdarbeiten

Dafür werden Baumaschinen verwendet, die Baugruben ausheben. Dabei werden auch Bodenverbesserungsarbeiten durchgeführt. Somit wird der alte Boden ausgebaut und ausgesiebt. Es kann auch neuer Boden eingebaut werden. Erdarbeiten werden notwendig, für Gartenprojekte oder Neubau von Hallen oder Häusern.

Entkernung

Dies wird genutzt, wenn Gebäude oder Räume erweitert oder umgenutzt werden sollen. Dies stellt den Rohbauzustand wieder her. Dadurch können Gebäude umgestaltet werden. Beispielsweise wird so aus einer Schule, ein Krankenhaus oder aus einem 2-Zimmer Haus ein 5-Zimmer Haus.

Schadstoffsanierung

Schadstoffe die aus Geldmangel oder Unwissenheit damals verbaut wurden, müssen heute entfernt werden. Dies wurde 1980 erkannt und erstmals umgesetzt. Dazu gehören PAK, KMF und Holzschutzmittel. Dies ist jedoch nur zertifizierten Firmen erlaubt.

Ablauf eines Abriss Berlin

Nachdem der Auftrag erteilt wurde, folgt eine kostenfreie Besichtigung. Danach erfolgt eine Angebotserstellung. Diese beinhaltet die Entrümpelung sowie Entsorgung der Materialien. Dies ist so gesetzlich vorgeschrieben. Es folgt nach einer Terminabsprache die Entrümpelung, Abbrucharbeiten, sowie die fachgerechte Trennung der Abfallstoffe und die Bereitstellung der Container zur Entsorgung der Materialien.

Seriöse Abriss Unternehmen erkennen

Baufirmen die seriös sind, vergeben eindeutige Termine. Dies beinhaltet einen Termin für Baubeginn sowie Fertigstellung. Im Bauvertrag muss darauf geachtet werden, dass die detaillierte Beschreibung des Projekts enthalten sein muss. Dazu gehört die Art, die Qualität sowie Güte der Baustoffe, die verwendet werden.