Schädlingsbekämpfer – die schwarzen Schafe des Handwerks?

Schädlingsbekämpfer

Die Schädlingsbekämpfer sollten in der Gesellschaft eigentlich einen hohen Stand und ein hohes Ansehen haben, da gerade sie einen sehr wichtigen Job übernehmen. Man stelle sich doch nur einmal vor, was wäre, wenn es keine Schädlingsbekämpfer geben würde. Wie würde man sich im Falle eines Falles gegen einen Befall wehren? Da lässt man doch lieber einen Profi ans Werk, bei dem man weiß, dass der Fall danach auch wirklich gelöst ist. Aber so gut die Schädlingsbekämpfer ihren Job auch machen, sie werden den negativen Stand in der Gesellschaft irgendwie nicht los und dies hat einen einfachen aber doch mittlerweile sehr unfairen Grund.

Warum ist gerade der Bereich der Schädlingsbekämpfer so stark betroffen?

Die schwarzen Schafe, die sich speziell in diesem Handwerksbereich tummeln sind das Haar in der Suppe, wie es so schön heißt. Aufgrund dieser unseriösen Anbieter wird das Gesamtbild dieses Jobs in den Schmutz gezogen. Schaut man sich einfach mal im Internet um, so wird man unzählige Berichte finden, die auf unseriöse Machenschaften in diesem Bereich zurückzuführen sind. Ja selbst TV-Sender haben sich schon mit diesem Thema beschäftigt und hier ihre Berichte erstellt. Das zeigt, in welchem Ausmaß hier der Schaden vorliegt.

An dieser Stelle könnte man sogar meinen, dass es für diesen Berufszweig keine Hoffnung mehr gibt, aber das wäre doch etwas übertrieben. Die seriösen Schädlingsbekämpfer gibt es ja schließlich auch noch und die machen durchweg einen guten Job, so einfach kann man das hier sagen. Dies zeigt sich unter anderem auch im Internet, wenn man sich die entsprechenden Rezensionen anschaut. Hier ist also noch nicht das letzte Wort gesprochen. Darüber hinaus fallen die sogenannten schwarzen Schafe auch immer schneller auf. Auch dies ist dem Internet zuzuschreiben.

Da hier die Möglichkeit besteht, die einzelnen Unternehmen direkt zu bewerten, können auch andere Kunden oder Interessenten sehr schnell erkennen, wenn es sich um einen unseriösen Anbieter handelt. Ein entscheidender Vorteil, den es so früher natürlich noch nicht gab. Dennoch sollte man nach wie vor immer darauf achten, welches Unternehmen man für den Schädlingsbefall engagiert.

Wie findet man ein seriöses Unternehmen in diesem Berufszweig?

Hier stehen ganz klar die Rezensionen der einzelnen Kunden ganz weit oben im Kurs. Mit jenen kann man sich schon ein sehr genaues Bild über das jeweilige Unternehmen machen und schon ein klares „Ja wäre möglich“ oder „Nein“ geben. Jene Schädlingsbekämpfer, die unter die erste Kategorie gefallen sind, kann man dann im direkten Vergleich gegenüberstellen. In vielen Fällen ist es hier zu empfehlen, sich auch direkt mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, um ein persönliches Gespräch führen zu können. Anhand eines solchen Gespräches merkt man sehr schnell ob die Chemie passt und ob man die gleichen Vorstellungen und Werte hat. Sollte es kein akuter Fall sein, dann darf man sich auch mal einen Moment Zeit lassen, bei der Auswahl.