Egal, ob Unternehmen oder Freelancer. Eine gut strukturierte Webseite ist entscheidend, um potentielle Kunden oder Auftraggeber anzusprechen. Jedoch besitzen die meisten Personen nicht die erforderlichen Kenntnisse, um eine Webseite nach ihren individuellen Vorstellung entsprechend zu gestalten. Obwohl es Baukastensysteme gibt, sind diese Tools oftmals nicht ausreichend, um eine Webseite exakt dem Unternehmensprofil anzupassen. Daher ist e seine sehr gute Idee, das Webdesign von einem erfahrenen Profi erstellen zu lassen.
Wie findet man einen geeigneten Webdesigner?
Zuerst ist es wichtig, dass sich der Webdesigner in Unternehmensnähe befindet. So besteht die Möglichkeit, Beratungsgespräche zu vereinbaren und die eigenen Vorstellungen für das Webdesign zu besprechen. Es ist entscheidend, dass der Webdesigner über ausreichend Referenzen und positive Bewertungen verfügt. Zusätzlich muss man darauf achten, mit welchen Unternehmensbranchen ein Webdesigner bereits zusammengearbeitet hat. Ist er auf eine bestimmte Branche spezialisiert oder betreut er auch Kleinunternehmen oder Freelancer?
Strategie und Konzept
Zuerst werden die individuellen Vorstellungen eines Unternehmens oder Freelancers analysiert. Wofür steht das Unternehmen? Welche Personengruppen sollen angesprochen werden? Zu diesem Zweck erfolgt auch eine Konkurrenzanalyse. So kann der Webdesigner feststellen, wo die Stärken und Schwächen anderer Mitbewerber liegen. Webseite berücksichtigt. So kann ein ansprechendes Webdesign erstellt werden, das den Anforderungen eines bestimmten Unternehmens entspricht.
Struktur einer Webseite
Die Webseite muss den Anforderungen der User entsprechen. Das bedeutet, dass verschiedene Inhalte schnell und unkompliziert gefunden werden können. Zusätzlich ist es wichtig, dass ein vorhandener E-Commerce Shop einfach und verständlich aufgebaut ist. Es darf sich auf keinen Fall kompliziert gestalten, verschiedene Produkte zu bestellen.
Responsives Webdesign
In der heutigen Zeit verwenden zahlreiche Menschen das Smartphone, um im Internet zu surfen. Wenn nun beispielsweise jemand die Webseite eines Unternehmens findet und sie wird auf dem Smartphone nicht exakt dargestellt, kann die Person das Interesse verlieren und verlässt die Webseite. Daher ist es entscheidend, dass die Webseite auf allen Geräten detailliert dargestellt wird. Zu diesem Zweck verwendet der Webdesigner ein responsives Design. So kann sichergestellt werden, dass die Webseite auf allen Geräten exakt angezeigt wird.
Pflege der Webseite
Sobald eine Webseite erstellt wurde und das Webdesign individuell an die Anforderungen eines Unternehmens angepasst wurde, ist es wichtig, dass die Webseite stets aktualisiert wird. Man kann den Webdesigner mit der Pflege der Webseite beauftragen.
Suchmaschinenoptimierung
Damit Inhalte bei einer Recherche im Web schneller gefunden werden, ist eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) entscheidend. Zu diesem Zweck verwendet der Webdesigner entsprechende Keywords, die mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen. Das Ziel besteht darin, dass die Webseite bei einer Suche nach einem Keyword unter den ersten Ergebnissen erscheint.