Das sollte man beachten, wenn man einen Schlüsseldienst beauftragt

Schlüsseldienst Hanau

Es passiert meist schneller als man denkt und der damit verbundene Ärger ist sehr groß. Man verlässt das Haus und der Schlüssel liegt noch drin oder steckt von innen in der Tür. In meisten Fällen ist es nicht möglich, die Tür selbst zu öffnen. Wenn man anderweitig nicht in das Haus kommt, kann man kaum noch was anders tun, als einen Schlüsseldienst zu beauftragen. Schlüsseldienst ist aber nicht gleich Schlüsseldienst. Neben seriösen Unternehmen tummeln sich auch viele schwarze Schafe in diesem Bereich. Dieser Beitrag zeigt, worauf man achten sollte, wenn man einen Schlüsseldienst beauftragt.

Den richtigen Anbieter wählen

Wer online oder in den Gelben Seiten nach einem Schlüsseldienst sucht, wird sehr viele Anzeigen finden. Schlüsseldienst ist ein lukratives Geschäft und neben serösen Unternehmen gibt es viele Anbieter, die versuchen, die Verbraucher mit übertriebenen Preisen abzuzocken. Daher sollte man immer zweimal hinschauen und nicht immer das erstbeste Angebot annehmen. Es schadet nicht, mehrere Unternehmen anzurufen, bis man ein gutes Gefühl hat. Am besten entscheidet man sich immer für einen regionalen Anbieter wie den Schlüsseldienst Hanau. Das der Anbieter tatsächlich aus der Region kommt findet man heraus, wenn man in das Impressum schaut. Wichtig ist am Telefon auch gleich abzuklären, was die Türöffnung und die Anfahrt kostet. Seriöse Unternehmen werden nach der Angabe von ein paar Daten dazu eine Aussage treffen. Wenn Anbieter versuchen sich aus der Fragestellung herauszureden, sollte man lieber einen anderen Anbieter konsultieren.

Die Kosten für die Türöffnung und Anfahrt

Was die Türöffnung und die Anfahrt kostet, ist abhängig vom Anbieter und meist auch vom Bundesland. Eine Türöffnung in Bayern kostet beispielsweise mehr als in Hessen. Eine Umfrage der Verbraucherzentrale im Jahr 2017 ergab, dass eine Türöffnung im Schnitt 70 Euro kostet. Seither dürften die Preise etwas gestiegen sein. Kostet die Öffnung jedoch weit mehr als 100 Euro, dann sollte man sich lieber noch ein zweites Angebot einholen. Es ist allerdings üblich, dass Schlüsseldienste in der Nacht, an Wochenenden oder an Feiertagen noch einen Zuschlag verlangen. Wichtig ist, dass die Kosten bereits am Telefon besprochen werden. Der Anbieter sollte zumindest eine konkrete Aussage zu den Anfahrtskosten treffen können.

Wenn der Schlüsseldienst da ist

Sobald der Schlüsseldienst eingetroffen ist, muss man in der Regel eine Auftragsbetätigung unterschreiben. Wichtig ist hierbei, dass man nichts unterschreibt, was nicht plausibel oder konkret formuliert ist. Auch sollten die Kosten nun endgültig klar sein. Spätestens jetzt sollte der Schlüsseldienst eine konkrete Aussage zu den Kosten treffen können. Unseriöse Schlüsseldienste empfehlen häufig, dass der Schließzylinder gewechselt werden muss, da er bei der Öffnung beschädigt wird. Dadurch versucht man die Kosten zusätzlich hochzutreiben. In Einzelfällen kann das tatsächlich so sein. In den meisten Fällen kann der Schlüsseldienst die Tür aber öffnen, ohne den Zylinder zu beschädigen. Beim anschließenden Bezahlen sollte man darauf achten, dass man auch nur den Preis bezahlt, der im Vorfeld besprochen wurde.